Deine Unternehmensdaten eingeben:
Fluktuationskosten im Überblick:
Fluktuationskosten
Potenzielle Einsparung
Was dich ein schlechtes Onboarding in der Gastronomie wirklich kostet
Ein unstrukturierter Einstieg ist kein kleiner Fehler – er ist ein echtes Risiko:
- 30 % erscheinen nicht zum ersten Arbeitstag, obwohl der Vertrag unterschrieben ist.
- 15 % denken bereits am ersten Tag an Kündigung, wenn Begrüßung, Struktur oder Wertschätzung fehlen.
- 33 % kündigen innerhalb der ersten 90 Tage, meist wegen fehlender Einarbeitung.
Typische Kosten bei Fluktuation:
✅ Offensichtliche Kosten
- Jobinserate & Bewerbungsprozess
- Einschulungszeit durch Vorgesetzte
- Doppelte Besetzung & Leerlaufzeiten
⚠️ Versteckte Kosten
- Fehler durch falsche Abläufe (z. B. Hygiene, Kassa)
- Frust im Team & steigende Fehlzeiten
- Verlorenes Erfahrungswissen
- Image-Schaden & schlechte Bewertungen
Jede Kündigung im ersten Jahr kann dich bis zu 17.500 € kosten.
Mit strukturiertem Onboarding sparst du bis zu 45 % dieser Kosten – und stabilisierst dein Team nachhaltig.
Deine Berechnung:
Fluktuationsquote: %
Gesamtkosten durch Fluktuation: €
Einsparpotenzial mit strukturiertem Onboarding: €
Du könntest damit bis zu % Deiner aktuellen Fluktuationskosten einsparen.
Wichtige Annahmen:
- Bruttojahresgehalt (inkl. Dienstgeberanteil): 47.500 €
- Kosten pro Kündigung: 30% vom Bruttojahresgehalt = 14.250 €
- Je Kündigung wird 1 Nachbesetzung angenommen (konservativ gerechnet)
- Wichtig: In der Praxis können pro erfolgreicher Stabilisierung einer Stelle jedoch bis zu 3 Personalwechsel nötig sein.
- Durch professionelles Onboarding können 45% dieser Kosten eingespart werden.